Die frühere deutsche Biathletin, Skilangläuferin und zwölffache Paralympics- Siegerin stellte bei einer Lesung im Schloss Ratibor ihr neues Buch vor.
Unser persönliches Highlight in ihrem Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“:
Das „Blindipedia“ ganz am Ende, hier Antwortet sie auf Fragen, die sich Jeder schon mal gestellt hat.
Zum Beispiel : „Ziehen sich blinde Personen alleine an?“ oder „Wie läuft das mit dem flirten, wenn man blind ist?“
Wir waren natürlich mit einem Buchtisch dabei.
und präsentieren uns auf einem Sondertisch. Das Lieblingsbuch der „Unabhängigen“ ist „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky, auch ein Lieblingsbuch von uns.
Auch Genniges Bücher ist wieder dabei! Frau Stülb liest am 17. November im AWO Kindergarten Waldwichtel und in der Städtischen Kindertagesstätte am Stadtpark vor.
Was für ein aufregender literarischer Abend mit Klaus Cäsar Zehrer! Der frisch für den Bayerischen Buchpreis nominierte Autor zog alle Anwesenden mit einer Lesung aus seiner Romanbiografie „Das Genie“ in seinen Bann. Danach beantwortete er Fragen, signierte Bücher und plauderte mit den Gästen. Für alle, die den Abend verpasst haben, gibt es noch einige signierte Exemplare im Laden.
Wir drücken Klaus Cäsar Zehrer die Daumen für den Bayerischen Buchpreis!
Der promovierte Kulturwissenschaftler liest am aus seinem Debüt „Das Genie“.
Darin erzählt er die unglaubliche und wahre Lebensgeschichte des William James Sidis. Von seinem Vater nach der „Sidis-Methode“ erzogen, gilt er nach wie vor als einer der intelligentesten Menschen aller Zeiten.
Am Mittwoch, den 4.10.2017 war der Auftakt zu unserer neuen monatlichen Veranstaltungsreihe für Kinder: der Genniges KinderLeseSpass.
Die Kinder lauschten gespannt dem Bilderbuch „Schnabbeldiplapp“.Eine lustige Geschichte, in der Henry Schwan dem wasserscheuen Enterich Emil das Schwimmen beibringt.
Der nächste Kinderlesespass ist am 7.11.2017 um 15:30.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
15 Jahre Zugehörigkeit zur Buchhandlung Genniges. Sowohl Barbara Stülb als auch Margarete Cloppenburg freuten sich über die Dankesworte von Inhaberin Sonja Freyberger. Überreicht wurde ein Geschenkgutschein und ein Blumenstrauß an beide Angestellte. Gefeiert mit der ganzen Belegschaft wurde bereits ein paar Wochen zuvor beim Betriebsausflug.
Als einzige Buchhandlung in Roth erhielten wir auch in diesem Jahr wieder das Gütesiegel.
In ganz Bayern sind es 216 Buchhandlungen von ca. 800!
Aufgrund der Vielfältigkeit, der Originalität, des damit verbundenen Arbeitsaufwands für die durchgeführten Aktionen, und auch wegen der Nachhaltigkeit, erhielten wir sogar noch eine „Besondere Anerkennung“ der Jury.
Dies motiviert unser Team mit ihrem Engagement weiterhin zur Leseförderung für Kinder und Jugendliche beizutragen.
Senden Sie uns Ihr Urlaubsbild mit einem Genniges-Lesezeichen darauf und gewinnen Sie ein Urlaubspaket! Senden Sie Ihr Foto an: lesezeichen2017@web.de
Einsendeschluss 9.9.17
Auch den Rest des Tages haben wir gut in Schwäbisch Hall verbracht und genossen, wie man sieht. Das Team Christiane von Richthofen und Jonas Möller haben uns exzellent im Laden vertreten, auch hier ein großes Dankeschön an die beiden!
Den Abend haben wir dann in Roth, im Goldenen Schwan, zusammen mit allen Mitarbeitern ausklingen lassen.
Beim Vorlesewettbewerb der Grundschule Rednitzembach am 29.6.2017 traten die Klassensieger aller Klassen der Jahrgangsstufen 1-4 mit einem geübten und einem Fremdtext an. Frau Freyberger war neben 2. Bürgermeister Herrn Schaffer, der Rektorin Frau Pastor und der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Schmauser in der Jury. Beachtliche Leistungen aus den unterschiedlichsten Büchern waren bei den Kindern zu hören!
„Diesmal wurden sie von den Mitarbeitern gestaltet. Hier das erste von Frau Kaiser, das wir nun für ca. 4 Wochen verteilen. Richtig schön geworden, oder?“
Mit dem Buch: „Das schlaue Buch vom Büchermachen“ von Daniel Napp erfuhren die Vorschulkinder alles über dieses Thema. Anschließend wurden sie selber zu kleinen Kinderbuchautoren. Zusammen mit Frau Stülb entwickelten die Kindergartenkinder einen eigenen Text zu einem Bilderbuch. („Nirgendwo ein stiller Ort“ von Regina Kehn).
Natürlich durften die Kinder auch ausgiebig bei uns stöbern.
Das Bilderbuch bekam der Kindergarten Regenbogen zum Schluss als Geschenk überreicht.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch der Hortgruppe der Tagesstätte „Bärenhöhle“, die nicht nur fleißig aus unserem Lesekoffer gelesen hatten, sondern sich auch gleich wieder in unserer Kinderecke „festgelesen“ hatten. Echte Leseratten“
Die ausgewählten Passagen waren eher etwas für Erwachsene, zur Lesung waren aber auch Grundschülerinnen gekommen, die von Tanja Kinkel ganz begeistert sind. Bei einer Lesung in ihrer Schule konnten sie die Autorin erstmals kennenlernen und wollten sich diese Gelegenheit einer zweiten Lesung nicht entgehen lassen.
Tanja Kinkel ging auf alle Fragen der Anwesenden rund um die erzählte Geschichte und der Entstehung des Buches ausführlich ein und konnte so Jung und Alt „mitnehmen“ auf ihrem Zeitsprung in die Mongolei, in der die Handlung spielt. Eine tolle Geschichte, deren Ausgang aber nicht verraten wurde.
Wir beteiligen uns bei der Allianz Demenz des Landkreises Roth und arbeiten mit dem Pflegestützpunkt zusammen. Bei dem Vortrag von Frau Professor Engel im Gesundheitszentrum Roth waren wir mit einem Buchtisch anwesend. In Kürze werden wir ein Sonderfenster zum Thema gestalten und außerdem haben wir unsere Demenz-Abteilung in der Buchhandlung stark erweitert. Sie finden hier nicht nur medizinische Ratgeber, sondern auch viel unterstützende Materialien für Angehörige, Pflegende, Ehrenamtliche usw.
Wir gratulieren Jana zum 1. Preis: Das Buch Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen.
Die Turmschreiberin von Abenberg Tanja Kinkel stellte am 3.5. im Stillasaal ihr beeindruckendes bisheriges Werk vor. Wir waren mit einem Buchtisch dabei. Wir wünschen ihr einen schönen Aufenthalt und hoffentlich viele Ausflüge im Landkreis Roth.
Traktoraktion auf dem Marktplatz
Danke an den Rohölzug aus Wallesau!
Vielen Dank auch für die Unterstützung durch das Haus der Schönheit!
Eine schöne Aktion mit viel Spaß für Jung (-gebliebene) und Alt!
Die Kuh Lieselotte ist gerade bei uns eingetroffen.
Am 4.4.2017 besuchte uns nachmittags der AWO Kindergarten Waldwichtel und lauschte der Geschichte:
Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen. Sie beteiligten sich auch an einem lustigen Suchspiel.
Unsere Lieselotte-Vorlesestunden finden im April jeden Dienstag immer um 16 Uhr statt. Nicht verpassen!
Am Internationalen Frauentag war die Management-Trainerin Sabine Asgodom aus München zu Gast in der Rother Kulturfabrik. Der kurzweilige Vortrag zum Thema „Eigenlob stimmt“ ermutigte die Frauen, berufliche Herausforderungen anzunehmen, mutige Entscheidungen zu treffen und ihr Licht in einer männerdominierten Wirtschaftswelt nicht unter den Scheffel zu stellen.
„Der Lesekoffer ist unterwegs! Diesmal in der Pandagruppe des AWO-Kinderhortes in der Grundschule Pfaffenhofen. Keine Frage, dass die Bücher großen Anklang fanden!“
Wir laden alle Kinder recht herzlich ein zu unseren Vorlesestunden im April
mit dem Buch „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“.
Natürlich ist die Kuh Lieselotte (in Lebensgröße) auch selbst dabei und
freut sich über Streicheleinheiten. Ihr könnt euch auch mit ihr
fotografieren lassen. Beim Lieselotte Rätselspiel könnt ihr außerdem
tolle Preise gewinnen.
Wir freuen uns schon auf euch!
Hier die Termine:
04.4.2017 um 14 Uhr
11.4.2017 um 16 Uhr
18.4.2017 um 16 Uhr
25.4.2017 um 16 Uhr
Am Dienstag, den 7.3.2017 besuchte uns der Kindergarten Der gute Hirte aus Pfaffenhofen.
Mit dem „Schlauen Buch vom Büchermachen“ erfuhren die Vorschulkinder alles zu diesem Thema.
Anschließend wurden sie noch zu kleinen Buchautoren. Zusammen mit Frau Stülb schrieben sie einen
eigenen Text für das Bilderbuch von Regina Kehn: „Nirgendwo ein stiller Ort“ (Aladin Verlag).
Jedes Jahr gibt es auf dem Rother Christkindlesmarkt eine Wunschzettelaktion: Kinder dürfen Wünsche äußern, auf eine Karte schreiben und an den großen Christbaum auf dem Marktplatz heften. Am 27.2. wurden nun bei uns in der Buchhandlung viele der Wünsche von den verschiedenen Händlern und Betrieben an die Kinder übergeben. Von Genniges Bücher erhielt Michelle freudestrahlend ein dickes Baumhausbuch mit CD. Eine schöne Aktion, die hoffentlich noch recht lange fortgeführt wird.
Link:
Zu zweit haben wir den ganzen Tag bei über 100 Verlagen das Beste ausgesucht. Dazu mussten wir uns vorher gründlich vorbereiten, viel vorab lesen und während der Gespräche mit den einzelnen Verlagsvertretern konzentriert bei der Sache sein. Anstrengend, aber schön! Das meiste wird schon in den nächsten Tagen bei uns eintreffen! Freuen Sie sich darauf!
Bücher Genniges, Hauptstraße 28, 91154 Roth, Tel. 09171 - 7170
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-16:00 Uhr